Bei echtem Bilderbuchwetter konnte Heinz Achatz, der Vorsitzende des WSV Patersdorf, wieder eine sehr große Anzahl von Gläubigen aus der gesamten Umgebung von Schön begrüßen. Die Helfer des Vereins, mit den WSV Mesnern Ehrenvorstand Karl Fuchs, Alfred Leidl und Hans Ernst an der Spitze, errichteten bei der WSV Hütte traditionell einen stattlichen Marienaltar mit einigen Sitzgelegenheiten und die von fleißigen WSV Frauen deponierten insgesamt über 150 wohlriechende
und farbenfrohe Kräuterbuschen unmittelbar am Fuße des Altars.
Gleichzeitig suchte die eine große Anzahl der Gottesdienstbesucher Schutz vor der üppig strahlenden Sonne unter den drei großen Ahornbäumen neben der Gemeindestraße. Kurz nach 11.00 Uhr eröffnete Pfarrer Tobias Magerl den Gottesdienst mit der freudigen Bemerkung, dass das Fest Mariä Himmelfahrt nicht trenne, so wie es in einzelnen Medien heißt, sondern sehr sichtbar die Leute hier in Schön zum Gottesdienst aus allen Richtungen zusammenbringe. Bei seiner
Predigt verurteilte er die kurzsichtigen Forderungen von einzelnen Aktivisten, die Glaubensbedeutung bei den Feiertagen einfach wegzulassen. Schnell könnte dann daraus eine Hinterfragung des Weihnachts- oder des Osterfestes werden und dies wollten doch auch die eifrigsten Funktionäre wohl auch nicht. Vielmehr rief der Geistliche das Vorbild Maria als Mensch zu sehen, die ihre Vollendung erreicht habe. Sie steht demnach auch für Gesundheit und Leben, wobei
er damit den Zusammenhang zur Kräutersegnung herstellte. Ein „„Gegrüßest seist du Maria…“ begleitete diesen Akt und die Waidlermesse der Familie Maurer aus Arnetsried passte sich passend in
dieses Bild.
Erstmals wurde die seit fast 40 Jahren zur Tradition gewordene Bergmesse von zwei Pfarrern zelebriert. Der Ortspfarrer hatte mit Pfarrer Darbello einen Urlaubsgast aus Rom in der Pfarrgemeinschaft, der für einige Wochen das Wirken von Tobias Magerl unterstützen soll und dabei auch seine von ihm gewünschten Deutschkenntnisse aufbessern könne. Heinz Achatz dankte schließlich allen Helfern des Vereins, die alleine beim Festaufbau mit 35 Personen Hilfe leisteten, so dass die Verantwortlichen mit Zuversicht auf die Neuwahlen im Herbst
diesen Jahres blicken, wo sich eine neue Mannschaft bilden soll. Beim Festbetrieb auf dem Gelände der Familie Schroll waren tatsächlich nahezu alle der 60 Tischgarnituren belegt und die eingespielte
Mannschaft hatte das Geschehen zu jederzeit gut im Griff. Selbst ein Gewitterschauer am späten Nachmittag konnte einem wieder erfolgreichen Bergfest nichts mehr anhaben. In diesem
Zusammenhang gibt der Verein bekannt, dass die freiwilligen Spenden für die Kräuterbuschen von den WSV Frauen in mühevoller Handarbeit aus jeweils 7 Kräutern gefertigt wurden, zu 100% einer
gemeinnützigen örtlichen Einrichtung überreicht werden.
Archiv der Kategorie: Presseberichte
Herbert Fuchs jetzt Ehrenmitglied beim WSV-Patersdorf
Gleich nach der Begrüßung bei der Jahreshauptversammlung und einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder wurde die erfreulichste Nachricht des Abends bekanntgegeben. Herbert Fuchs wurde zum Ehrenmitglied des WSV-Patersdorf e. V. ernannt. Alle Vorstands- und Ausschussmitglieder waren sich sofort einig. Herbert Fuchs hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Herbert Fuchs ist seit über 30 Jahre als Langläufer und Cross-Läufer aktiv dabei. Er zeichnete sich besonders dadurch aus, dass er nicht nur als sportlicher Einzelkämpfer unterwegs ist und war, sondern stets aktiv in diesen 30 Jahren die Jugend in diesen Bereichen trainierte und förderte. Herbert Fuchs jetzt Ehrenmitglied beim WSV-Patersdorf weiterlesen
WSV Patersdorf blickt auf eine runde Jahresbilanz
Nachdem man über zwei Jahre pandemiebedingt mehr oder weniger ausgebremst wurde, kann der WSV Patersdorf bei seiner Jahreshauptversammlung doch wieder auf eine durchaus gelungene Jahresbilanz zurückschauen. Der Vorsitzende Heinz Achatz konnte dazu im Bergasthof Schroll in Schön über 70 Mitglieder begrüßen. Sein Gruß galt besonders neben den Vorstandskollegen, dem Ehrenvorsitzenden Karl Fuchs und den beiden Ehrenmitglieder Richard Kauschinger sen. und Otto Weiß. WSV Patersdorf blickt auf eine runde Jahresbilanz weiterlesen
Rekordansturm beim Bergfest des WSV Patersdorf in Schön
Weit über 400 Besucher – Erlös für Kräuterbuschen über 500,- Euro an Bergwacht Ruhmannsfelden
Die Verantwortlichen des WSV Patersdorf konnten nach der erzwungenen Pause von 2 Jahren nicht einschätzen, wie nun das seit 40 Jahren stattfindende Bergfest an Mariä Himmelfahrt, trotz bester Wetterprognosen, wieder angenommen werde. Und tatsächlich war aber dann am späten Vormittag bei der Bergmesse mit einem enormen Zulauf schon absehbar, dass die Kombination von Marienlob bei der Messe und der gemeinsamen Feier auf dem Festgelände an Anziehungskraft nichts verloren hatte. Rekordansturm beim Bergfest des WSV Patersdorf in Schön weiterlesen
Julian Marchl ist ein deutscher Spitzenskifahrer
Saisonabschlussfeier des WSV Patersdorf mit überragender Bilanz der Alpinfahrer
Eine noch nie dagewesene Erfolgsbilanz konnten die Alpinfahrer des WSV Patersdorf bei der Saisonabschlussfeier vorweisen. Mit dem 12jährigen Julian Marchl verfügt der Verein einen Schülerrennläufer von nationalem Format, der seit Herbst des vergangenen Jahres das Skigymnasium in Berchtesgaden besucht. Nachdem der Nachwuchsfahrer in den Vorjahren im Bereich des Skiverbandes Bayerischer Wald reihenweise Spitzenplatzierungen belegte, stieg er auf und holte in der abgelaufenen Saison auch beim Deutschen Schülercup und den Bayerischen Meisterschaften reihenweise Spitzenplätze. Herausragend war aber der 4. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften im „Super G“. Insgesamt war Julian Marchl im vergangenen Winter 22mal im In- und Ausland am Start. Julian Marchl ist ein deutscher Spitzenskifahrer weiterlesen