Im Mittelpunkt der WSV Helferfeier für das wieder sehr erfolgreiche Bergfest im Berggasthof Schön der Familie Schroll stand in diesem Jahre die Spendenübergabe aus dem Erlös der Kräuterbuschenabgabe bei der Bergmesse an Mariä Himmelfahrt.
Eingangs dankte der Vorsitzende nochmals für die großartige Unterstützung beim Bergfest und ging dann auf die lobenswerte Aktion der WSV Damen ein. Caroline Süß, Christine Linsmeier, Sabine Oisch, Marion Leidl und Martha Wittenzellner sammelten einer große Anzahl von Kräuter und banden sie im Vorfeld des Bergfestes zu weit über 100 Kräuterbuschen, die nach einer alten Tradition an Mariä Himmelfahrt als Zeichen der Naturkraft und der Gesundheit zunächst gesegnet und dann mit nach Haus genommen werden.
Um nicht unvorbereitet auf die Piste zu gehen bietet der WSV auch dieses Jahr wieder die Skigymnastik an , als Vorbereitung für den Pistenspass.
Beginnen werden wir am Montag, den 09.10.23 Achtung: Geänderte Zeiten ab Montag, den 23.10.2023
Wir haben auch noch eine weitere Gruppe hinzugefügt
Folgende Gruppeneinteilung ist geplant:
Von 15:30 Uhr – 16:10 Uhr für die Kleinen von 3 – 4 Jahren
Von 16:30 Uhr – 17:15 Uhr für Kinder 5 – 6 Jahren
Von 17:15 Uhr – 18:15 Uhr für Kinder von 7 – 11 Jahren
Von 18:15 Uhr – 19:15 Uhrfür Jugendliche ab 12- 17 Jahren
Von 19:15 Uhr – 20:15 Uhr für Erwachsene
Die traditionelle Herbstwanderung der Naturfreude des WSV Patersdorf führte unter der Leitung des routinierten Wanderwarts Klaus Hagengruber diesmal zu drei Gipfel der Vorwaldberge, die alle um die 1000 m hoch waren. In Fahrgemeinschaften war Engelburgsried in der Gemeinde Grafling das Ziel, wo die Fahrzeuge auf den dortigen Parkplatz abgestellt worden sind. Herrschte bei Fahrtantritt noch dichter Nebel in Patersdorf, lag schon der Startort in strahlender Sonne. Der Sage nach hatte in Engelburgsried vor vielen Jahren „die Goas an Hund dabissen!“ Ob das wahr gewesen ist, konnte an diesem Tag nicht geklärt werden.
Am Sonntag, den 01. Oktober starten wir zu unserer Herbstwanderung. Ziel ist das Wanderparadies rund um den Geißkopf. Ab Engelburgsried geht es vorbei an der Loderhart zum Dreitannenriegel, wo wir vorher noch einen Abstecher zum Kreuzfelsen machen. Nach einem kurzen Abstieg vom Dreitannenriegel gehts nochmal bergauf zum Breitenauriegel ehe wir das Landshuter Haus erreichen wo wir zum Mittag einkehren werden. Gut gestärkt gehts nach der Mittagspause wieder zurück zum Ausgangspunkt in Engelburgsried.
Treffpunkt zur Wanderung ist um 09:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Patersdorf.
Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden, die Streckenlänge beträgt 13 KM wobei 550 HM zurückgelegt werden müssen.
Gestern durften wir bei einem rundum super geplanten Ehrenamtstag in der Eishalle Regen dabei sein. Vielen Dank Landkreis Regen. Folgende Punkte waren im Rahmenprogramm enthalten: – Fachvortäge – Tanzvorführungen – Gewinnspiele – sportliche Attraktionen – Kinderprogramm
Natürlich war auch an diesem Tag das Netzwerken mit anderen Vereinen und Organisationen im Vordergrund. Am Ende des Tages gewann der WSV Patersdorf noch den 2. Preis , welcher von der Sparkasse gesponsert wurde. Das Preisgeld konnte über den ganzen Tag auf 3 Trimmbikes „erradelt“ werden und die Sparkasse sponserte jeden Kilometer mit 3,00€. Das erradelte Preisgeld wurde am Ende des Tages unter allen Teilnehmern am Ehrenamtstag ausgelost.