Die Schlauchbootfahrt des Patersdorfer Wintersportvereins zum Kindernachmittag war ein voller Erfolg. Mit drei Booten voller Kindern und einigen Eltern – für die nötige Geschwindigkeit – konnte am Samstag völlig unfallfrei und bei gutem Wetter von Gumpenried in die Schnitzmühle gepaddelt werden. Zwischendurch konnten die Kinder auch mal mit Schwimmwesten baden gehen. Abschließend gab es Würstlsemmeln für alle, um wieder zu Kräften zu kommen.
Anmeldung Zeltlager 2016
Wir zelten dieses Jahr am letzten Juliwochenende, also vom 29. bis 31. Juli 2016 am WSV Zeltplatz bei Familie Kroner in Harthof. Weiterlesen hier
Kindertag Patersdorf
Der Kindertag wird vorgezogen auf Samstag, den 9. Juli 2016.
Am Samstag starten wir mit den Kindern und Jugendlichen aus Patersdorf zu einer Bootstour auf dem schwarzen Regen. Bitte den Kindern Wechselwäsche, am besten in einer beschrifteten Plastiktüte, mitgeben. Die Badesachen und Turnschuhe oder Trekkingsandalen drunterziehen bzw. anziehen. Siehe auch Flyer
Weitere Infos:
Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen
vom 08. – 09. Juli findet wieder die Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen der Auerhahnschützen Patersdorf im Schützenheim in Prünst statt.
Hierzu laden sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen und wer teilnehmen möchte, soll sich bis spätestens 06.07.2016 bei Hans Hagengruber unter Tel. 09923 – 3335, oder per Mail an rennmeldung@wsv-patersdorf.de
Wetterglück bei der Biketour zur Loderhart
Großes Glück mit dem Wetter hatten neulich knapp 20 Biker bei der WSV Tour zur Loderhart. Hatte es doch die Woche zuvor noch ziemlich viel geregnet, wodurch die Trails ziemlich schlammig waren und viel Kraft kosteten, so strahlte am Samstagmorgen schon die Sonne vom Himmel, lediglich ein ganz kurzer Regenschauer am Nachmittag konnte aber die Tour nicht großartig stören. In zwei Gruppen wurde auf unterschiedlichen Routen das Ziel, die Loderhart angesteuert. Bei der gemütlichen Einkehr beim Berggasthof saß man bereits wieder bei strahlendem Sonnenschein im Freien vor der Hütte. Bei leckerem Kuchen oder einer zünftigen Brotzeit wurde gefachsimpelt und Tourentipps ausgetauscht, ehe dann die Guides zum Aufbruch mahnten um dann wieder in getrennten Gruppen die Heimfahrt antraten.