Fast 40 Wander- und Naturfreunde von 6 bis 83 Jahren des WSV Patersdorf machten sich am Vatertag wieder unter der Leitung der erfahrenen Wanderführer Karl und Klaus Hagengruber auf zur Frühjahrstour durch die heimatlichen Berge und Wälder. Klaus Hagengruber hatte diesmal ein besonderes Schmankerl im Lusengebiet des Nationalparks ausgesucht. Ausgangspunkt der insgesamt fast 14 Kilometer langen Tour war der Parkplatz Sagwassersäge in der Nähe des Tierfreigeländes des Nationalparks, zu dem man umweltgerecht in Fahrgemeinschaften fuhr. Aus knapp 700 Höhenmetern ging es zunächst kontinuierlich ansteigend, auf einem ausgezeichnet angelegten und ausgeschilderten laubbedeckten Wanderweg bergwärts.
WSVler wandern durch den Nationalpark Urwald weiterlesen
Maiwanderung 2017
Am 25. Mai laden wir wieder ein zur traditionellen Maiwanderung am Vatertag.
Bei der diesjährigen Wanderung wollen wir das Gebiet um den Lusen erkunden und wandern von der Sagwassersäge zum Großallmayerschloß einem kleinen Aussichtsberg. Bei der ehemaligen Diensthütte des Forstes am Tummelplatz werden wir eine Mittagspause einlegen, um dann gestärkt den Rückweg durch das Felswandergebiet anzutreten.
Eine herrliche Rundwanderung inmitten unberührter Natur auf schönen Bergpfaden und Waldwegen, mit kurzen Ausnahmen auf Fortstraßen.
Wann: 25. Mai 2017
Abfahrt: 08:00 Uhr beim Feuerwehrhaus
Ziel: Sagwassersäge kurz nach dem Tierfreigelände im Nationalpark
Einkehr: Während der Tour keine Einkehr, Rucksackverpflegung Mitnehmen.
Ausführliche Beschreibung zur Tour:
[tour2go url=“https://www.outdooractive.com/de/wanderung/bayerischer-wald/grossalmeyerschloss-und-felswandergebiet/108598542/“ maxwidth=““ ]
Lauftreff am 1. Mai verschiebt sich
ACHTUNG:
Der Lauftreff am Montag, den 01. Mai verschiebt sich auf Dienstag, den 02. Mai zur gewohnnten Zeit um 18:30 Uhr
Wanderausflug vom 09. – 10. September
An diesem Wochenende werden die Wanderschuhe geschnürt und wir machen Station auf der Gehwolfalm im Skigebiet Großarl.
Alle Infos zum Wanderausflug, inkl. Videospot der Alm und ein Wandervorschlag findet ihr hier:
Plätze wurden schon reserviert und müssen bis spätestens 18. Mai bestätigt werden.
WSV Spende für Bergwacht Ruhmannsfelden
Seit Jahren schon veranstaltet der WSV Patersdorf jeweils am Faschingssonntag eine Faschingsgaudi auf dem Skihang bei der WSV-Hütte in Schön. Bei diesem Event sind jeweils mehr als 100 Zuschauer anwesend und haben ihre Freude an dem nicht ganz ernst zu nehmenden sportlichen Vergleich, der in erster Linie für Teilnehmer und Zuschauer lustig sein soll. Damit die Angelegenheit nicht allzu trocken oder hungrig über die Bühne geht, bietet der Verein Speisen und Getränke an, um den Erlös einer gemeinnützigen örtlichen Organisation spenden zu können. Nach der Multiple Sklerose Stiftung und den Helfern vor Ort war in diesem Jahr die Bergwacht Ruhmannsfelden an der Reihe, mit der gerade der WSV Patersdorf seit Jahrzehnten in enger Verbindung steht. Seit Bestehen des Loipennetzes kümmert sich die Bergwacht um Notfallpläne, wenn ein Langläufer dringend Hilfe bräuchte. Auch sehr viele sportliche Veranstaltungen werden von der Bergwacht betreut, so dass der WSV die Arbeit dieser Organisation sehr hoch einschätzt. Den diesjährigen Erlös der Faschingsveranstaltung von 300 Euro hat deshalb WSV-Vorsitzender Heinz Achatz (r.) bei der Saisonabschlussfeier an Bereitschaftsleiter Klaus Schober und dessen ebenfalls sehr aktive Ehefrau Anita übergeben. Klaus Schober versicherte, dass dieses Geld gut angelegt sei. Die Statistik 2016/17 mit 48 meist schwierigen Einsätzen im gesamten Landkreis Regen zeigt, wie unverzichtbar die Bergwachtbereitschaft geworden ist und wie hoch die materiellen und finanziellen Anforderungen sind. Schober wies in diesem Zusammenhang auch auf die 50-Jahr-Feier der Bergwacht Ruhmannsfelden am 19./20. August in Kalteck hin, wo auch die Mitglieder des WSV Patersdorf gerne gesehen sind.