Saisonabschlussfeier des WSV mit Alpinbilanz – Loipenpflege große Herausforderung
Die Gaststube ist voll gewesen. WSV-Vorsitzender Heinz Achatz begrüßte viele aktive und passive Mitglieder zur Saisonabschlussfeier, in der er die abgelaufene Wintersaison Revue passieren ließ. Ganz besonders begrüßte er den Ehrenvorsitzenden Karl Fuchs und das Ehrenmitglied Richard Kauschinger sowie die Vereinsmeisterin Alpin Annalena Vogl.
Vor der Hauptsaison war die Skigymnastik wieder der Renner, wo insbesondere eine große Anzahl von Kindern zu betreuen war, so berichtete Caroline Süß, die sich zunächst um ausreichend Übungsleiter bemühte und auch selber regelmäßig Einheiten leitete. Oft mussten deutlich mehr als 60 Kinder betreut werden. Insgesamt schafften es aber die Trainer ganz gut, die Kinder altersgerecht zu betreuen, so dass der Spaßfaktor auch nicht zu kurz kam.
Heinz Achatz ging zu Beginn auf die gut besuchten Wochenversammlungen ein, die sich als Organisationsspange durch die verschiedenen Gasthäuser zwischen Ruhmannsfelden und Teisnach ziehen und eher als lockerer Stammtisch zu sehen sind, wo auch Nichtfunktionäre willkommen sind. Skiwinter wie aus dem Bilderbuch weiterlesen →
Liebe WSV Senioren und Mitglieder der Generation 50+,
der WSV Patersdorf hat es sich zum Ziel gesetzt auch für unsere verdienten Senioren des Vereins bzw. für die Generation 50+ einen Tagesausflug abseits von . den Skitagesfahrten anzubieten.
Viele dieser Mitglieder haben durch langjährige Treue zum Verein und tatkräftiges mit Anpacken bei jeglicher Vereinsaktion zum stetigen Wachstum unseres Vereins, den zahlreichen Angeboten für Groß – und Klein sowie der Kameradschaft innerhalb des Vereins beigetragen.
Für diese Zielgruppe und deren Partner bieten wir am 17. August eine Tagesfahrt nach Krumau und Moldaustausee an.
Am Montag, 8. April, ab 18.30 Uhr, starten die Lauffreunde des WSV Patersdorf wieder ihren Lauftreff am Gelände des Fußballplatzes. Wie schon auch in den vergangenen Jahren werden insbesondere die Kinder altersgerecht trainiert, so dass kein Teilnehmer überfordert wird. Zudem wird für Jugendliche ab Jahrgang 2009 ein gezieltes Training in Richtung 5000-Meter-Lauf angestrebt, an dem gerne auch erwachsene Einsteiger teilnehmen können. Schön wäre es dann, wenn man gemeinsam an einem größeren Lauf-Event teilnehmen könnte.