Fit Mix 🏋️‍♀️💪

Ab Montag, 1.9.2025, geht’s wieder los mit unserem „Fit-Mix“.

Der Kurs ist eine Mischung aus Funktionellem Training, Pilates und klassischen Kräftigungs-Übungen.

Wir trainieren mit dem eigenen Körpergewicht – Kraft, Gleichgewicht und Mobilität.

Zielgruppe sind alle, da bei den Übungen die Intensität individuell angepasst werden kann.

Der Kurs ist immer montags, 18:00 bis 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, ab 01.09.2025 bis voraussichtlich Mitte Oktober (wenn die Skigymnastik wieder startet).

ᴍᴀʀɪᴀ̈ ʜɪᴍᴍᴇʟғᴀʜʀᴛ ɢᴇʜᴏ̈ʀᴛ ᴀᴜᴄʜ ᴢᴜᴍ ᴄʜɪʟʟᴇɴ! 😎

Auch in diesem Jahr hatte es der Wettergott wieder besonders gut mit der Bergmesse und dem damit verbundenen Bergfest des WSV Patersdorf gemeint. Schon seit dem frühen Morgen des Feiertages zeigte sich der Himmel über Schön und weit darüber hinaus im strahlenden Blau. Aus allen Richtungen strömten die viele hundert Gottesdienstbesucher zur Messe und suchten sich unter zwei riesigen Ahornbäumen und zahlreichen Sonnenschirmen ein schattiges Plätzchen. Über dasselbe freuten sich auch Pfarrer Tobias Magerl, Gemeindereferentin Steffi Haimerl, die Mesnerin Marianne Englmeier und die Ministranten. Die erstmals mit einem Sonnensegel beschützt wurden. Der junge Teamvorstand Lukas Fischl begrüßte die vielen Besucher aus nah und fern und ganz besonders die 5 Musiker der Teisnacher „Woidschrazln“, die stilgerecht zum Bergfest die Waidlermesse sangen. Er dankte besonders den 8 Frauen, die über 200 Kräuterbuschen banden, die Pfarrer Magerl anschließend als Zeichen des Glaubens und die gesunde Natur segnete. Viele Gläubige nahmen diese dann gegen eine freiwillige Spende mit nach Hause. Die Spende widmeten die WSV Frauen im Rahmen des Bergfestes der HvO Organisation Ruhmannsfelden, dessen Teamleiter Martin Haidn sich sehr freute, weil damit wichtige Anschaffungen bestritten werden können.

Gegen Mittag füllen sich die gut 400 Sitzplätze auf dem herrlichen gelegenen Festgeländer mit Panoramasicht beim Berggasthof der Familie Schroll in Schön sehr schnell und die zahlreichen Bedienungen und sonstigen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um die Festspezialitäten anzuliefern. Für frischen musikalischen Schwung sorgten die beiden junge Musikerinnen „Schee frech“ aus Zachenberg. Ein Höhepunkt des Festes war die sofortige Spendenübergabe von 550.- Euro aus der Kräuterbuschenaktion durch die WSV Frauen im Beisein der Vereinsverantwortlichen und der Geistlichkeit an Martin Haidn, den Teammanager des HVO Stützpunkte Ruhmannsfelden.

Die Verantwortlichen des Vereins bedanken sich ausdrücklich bei Pfarrer Tobias Magerl, den Woidschratzl‘n, der Feuerwehr Zachenberg und allen Helfer/n/innen.

Nachrichten und Aktuelles