Bei der Crosslauflandkreismeisterschaft des Kreisjugendring am vergangenen Wochenende in Höllmannsried schlug sich die kleine aber feine Lauf-Mannschaft des WSV Patersdorf recht achtbar. Herausragend war der Landkreistitel bei den Frauen durch Susanne Zahlauer, die dazu auch noch eine überragende Streckenbestzeit über die 4000 m schaffte. Auf der insgesamt sehr gut zu laufenden Waldstrecke bei idealer Witterung ging zunächste der 10jährige Joes Zahlauer und schaffte einen tollen 3. Platz in seiner Altersklasse. Ebenfalls gegen starke Konkurrenz musste sich Paul Wittenzellner in der Kinderklasse 12 behaupten und erreichte hier einen guten 10. Platz. Erfolgreicher war Michael Peerenboom in der Herrenklasse 50 über 8000m, wo er sogar mit dem 2. Platz in 37:32 Min. das Stockerl erreichte. Überragend war wiederum die Leistung von Susanne Zahlauer, die auf der 4000 m Strecke mit einer überragenden Streckenbestzeit von 15:56 Min. auch den Landkreistitel bei den Damen holte. Insgesamt bedeutete das den 9. Platz in den Vereinswertung. Spartenleiter Florian Baumgartner ist stolz aus seine Läufer und hofft, dass man im nächsten Jahr wieder mehr Läufer an den Start bringen könne.
Einladung zur Herbstwanderung
Am Sonntag, den 01. Oktober starten wir zu unserer Herbstwanderung. Ziel ist das Wanderparadies rund um den Geißkopf. Ab Engelburgsried geht es vorbei an der Loderhart zum Dreitannenriegel, wo wir vorher noch einen Abstecher zum Kreuzfelsen machen. Nach einem kurzen Abstieg vom Dreitannenriegel gehts nochmal bergauf zum Breitenauriegel ehe wir das Landshuter Haus erreichen wo wir zum Mittag einkehren werden.
Gut gestärkt gehts nach der Mittagspause wieder zurück zum Ausgangspunkt in Engelburgsried.
Treffpunkt zur Wanderung ist um 09:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Patersdorf.
Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden, die Streckenlänge beträgt 13 KM wobei 550 HM zurückgelegt werden müssen.
Ehrenamtstag 2023
Gestern durften wir bei einem rundum super geplanten Ehrenamtstag in der Eishalle Regen dabei sein. Vielen Dank Landkreis Regen.
Folgende Punkte waren im Rahmenprogramm enthalten:
– Fachvortäge
– Tanzvorführungen
– Gewinnspiele
– sportliche Attraktionen
– Kinderprogramm
Natürlich war auch an diesem Tag das Netzwerken mit anderen Vereinen und Organisationen im Vordergrund.
Am Ende des Tages gewann der WSV Patersdorf noch den 2. Preis , welcher von der Sparkasse gesponsert wurde. Das Preisgeld konnte über den ganzen Tag auf 3 Trimmbikes „erradelt“ werden und die Sparkasse sponserte jeden Kilometer mit 3,00€. Das erradelte Preisgeld wurde am Ende des Tages unter allen Teilnehmern am Ehrenamtstag ausgelost.
Ab zum Ganzkörpertraining
Ab Montag, den 11.09.2023 starten wir wieder mit dem Ganzkörpertraining in der Turnhalle Patersdorf von 18:30 – 19:30 Uhr.
Im Ganzkörpertraining werden wir alle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht machen.
Das Ziel ist die Kräftigung aller Hauptmuskelgruppen, also der Bein- Rumpf und Oberkörpermuskulatur. Dazu kommen Mobilisierungs und Dehnübungen.
Bitte an ein Handtuch denken
Maria Himmelfahrt steht für Gesundheit und Leben
Bei echtem Bilderbuchwetter konnte Heinz Achatz, der Vorsitzende des WSV Patersdorf, wieder eine sehr große Anzahl von Gläubigen aus der gesamten Umgebung von Schön begrüßen. Die Helfer des Vereins, mit den WSV Mesnern Ehrenvorstand Karl Fuchs, Alfred Leidl und Hans Ernst an der Spitze, errichteten bei der WSV Hütte traditionell einen stattlichen Marienaltar mit einigen Sitzgelegenheiten und die von fleißigen WSV Frauen deponierten insgesamt über 150 wohlriechende
und farbenfrohe Kräuterbuschen unmittelbar am Fuße des Altars.
Gleichzeitig suchte die eine große Anzahl der Gottesdienstbesucher Schutz vor der üppig strahlenden Sonne unter den drei großen Ahornbäumen neben der Gemeindestraße. Kurz nach 11.00 Uhr eröffnete Pfarrer Tobias Magerl den Gottesdienst mit der freudigen Bemerkung, dass das Fest Mariä Himmelfahrt nicht trenne, so wie es in einzelnen Medien heißt, sondern sehr sichtbar die Leute hier in Schön zum Gottesdienst aus allen Richtungen zusammenbringe. Bei seiner
Predigt verurteilte er die kurzsichtigen Forderungen von einzelnen Aktivisten, die Glaubensbedeutung bei den Feiertagen einfach wegzulassen. Schnell könnte dann daraus eine Hinterfragung des Weihnachts- oder des Osterfestes werden und dies wollten doch auch die eifrigsten Funktionäre wohl auch nicht. Vielmehr rief der Geistliche das Vorbild Maria als Mensch zu sehen, die ihre Vollendung erreicht habe. Sie steht demnach auch für Gesundheit und Leben, wobei
er damit den Zusammenhang zur Kräutersegnung herstellte. Ein „„Gegrüßest seist du Maria…“ begleitete diesen Akt und die Waidlermesse der Familie Maurer aus Arnetsried passte sich passend in
dieses Bild.
Erstmals wurde die seit fast 40 Jahren zur Tradition gewordene Bergmesse von zwei Pfarrern zelebriert. Der Ortspfarrer hatte mit Pfarrer Darbello einen Urlaubsgast aus Rom in der Pfarrgemeinschaft, der für einige Wochen das Wirken von Tobias Magerl unterstützen soll und dabei auch seine von ihm gewünschten Deutschkenntnisse aufbessern könne. Heinz Achatz dankte schließlich allen Helfern des Vereins, die alleine beim Festaufbau mit 35 Personen Hilfe leisteten, so dass die Verantwortlichen mit Zuversicht auf die Neuwahlen im Herbst
diesen Jahres blicken, wo sich eine neue Mannschaft bilden soll. Beim Festbetrieb auf dem Gelände der Familie Schroll waren tatsächlich nahezu alle der 60 Tischgarnituren belegt und die eingespielte
Mannschaft hatte das Geschehen zu jederzeit gut im Griff. Selbst ein Gewitterschauer am späten Nachmittag konnte einem wieder erfolgreichen Bergfest nichts mehr anhaben. In diesem
Zusammenhang gibt der Verein bekannt, dass die freiwilligen Spenden für die Kräuterbuschen von den WSV Frauen in mühevoller Handarbeit aus jeweils 7 Kräutern gefertigt wurden, zu 100% einer
gemeinnützigen örtlichen Einrichtung überreicht werden.