ᴡsᴠ sᴇɴɪᴏʀᴇɴ ᴀᴜғ ᴅᴇɴ sᴘᴜʀᴇɴ ᴇɪɴᴇs ᴏʟʏᴍᴘɪᴀsɪᴇɢᴇʀs 🏅
Die diesjährige Fahrt führte die WSV-Senioren aus Patersdorf am 19.07.2025 ins bayerische Oberland an den Schliersee und Spitzingsee.
Die Reisegruppe steuerte zunächst das Freilichtmuseum des bekannten Skistars Markus Wasmeier unweit des Schliersees an. In einer kurzweiligen Führung wurde den Teilnehmern neben Wissen zu den wiederaufgebauten alten Hofstellen auch der Ursprung gewisser umgangssprachlich verwendeter Begrifflichkeiten näher gebracht. In amüsanter Art und Weise erläuterten drei Führerinnen und Führer bei einem Rundgang über das Gelände die Hintergründe, woher z.B. die Sprüche „Geld auf der hohen Kante haben“, eine „Fahrt ins Blaue“ zu unternehmen oder „den Löffel abgeben“ stammen. Auch über altbayerische Begriffe eines sog. „Bodschamperl“ (Nachthaferl) konnten sich die Reiseteilnehmer amüsieren.
Nach der ca. 1-stündigen Führung fand sich die Reisegruppe auf dem weitläufigen Areal im lauschigen Biergarten des Gasthauses „Zum Wofen“ ein und genoss dort herrliche Speisen und Brotzeiten. Frisch gestärkt ging es anschließend an den unweit gelegenen Spitzingsee auf rund 1091 Meter Höhe, wo die Senioren auf einem ca. 3,5 km Weg den See umrunden konnten und sich anschließend Kaffee und Kuchen in einem der zahlreichen Gastronomiebetriebe schmecken ließen.
Andere unternahmen eine kleine Wanderung zur Albert-Link-Hütte im schönen Valepptal oder ließen sich mit der Taubensteinbahn auf den gleichnamigen Berggipfel bringen, um dort die Aussicht zu genießen.
Nach der Rückkehr in Patersdorf war man sich einig, einen schönen Tag bei bestem Wetter in der Natur der oberbayerischen Berge erlebt zu haben. Bereits auf der Anfahrt im Bus waren die Teilnehmer von zahlreichen Kuchenspenderinnen kulinarisch verwöhnt worden.
Abschließend bedankte sich die Reisegruppe bei der Vorstandschaft des WSV, insbesondere bei Sandra Sperl, die den Ausflug wieder bestens organisiert hatte und sich frühzeitig um alle Details kümmerte.
Ein Dank ging auch Busfahrer Rester Hans, der das Fahrzeug gewohnt routiniert steuerte. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf eine neue Fahrt im Jahr 2026.