Bei der ordentlichen Generalversammlung des WSV Patersdorf mit Neuwahlen wurde es sogleich auf die Probe gestellt, das neue und vielbeachtete Führungskonzept des WSV Patersdorf mit dem mehrköpfigen Teamvorstand. Es sollte mehr Flexibilität bringen und Druck für wichtige Funktionsträger des Vereins nehmen und es funktionierte erneut vorbildlich.
Nachdem die eigentlich zuständigen Vorstände Lukas Fischl (beruflich in Brasilien) und Katrin Hagengruber (kürzlich Mutter geworden) sowie Georg Vogl (beruflich in China) verhindert waren, übernahm kurzerhand Christian Schaffer (Teamvorstand Jugendausschuss) die Vorbereitung und Leitung der wichtigen Versammlung mit mehr als 90 Mitgliedern im vollbesetzten Berggasthof Schön.
Nach der Begrüßung der beiden Ehrenvorstände Karl Fuchs und Heinz Achatz, sowie der drei Ehrenmitglieder Richard Kauschinger, Willi Tremmel und Herbert Fuchs sowie 1. Bürgermeister Adolf Muhr gedachte die Versammlung beim Totengedenken insgesamt 5 wertvollen Mitgliedern.
Schaffer berichtete, dass er von seinen beruflich abwesenden Vorstandkollegen die Unterlagen sowohl kurzfristig aus China und kurz darauf auch aus Brasilien bekam, was zeigt, wie komplex Vereinsarbeit zwischenzeitlich geworden ist. In seinem Jahresbericht ging Schaffer nur mehr auf die herausragenden Winteraktivitäten der Skikurse und des Vereinsrennen ein, die zum Kern des WSV Aktivitäten gehören. Dass der Verein aber mit den Sommeraktivitäten wie das Engagement beim Galaparktag, der Pilates und FitMix Gymnastik, dem Ausflug der Generation 50+, dem Jugend- und Familienwochenende in Unterammergau, dem „aufi&owi“ Talk , das Spiel- „Spaß –Bewegung für Kinder“ und schließlich wieder der traditionellen Skigymnastik aktiv ist zeigt die Ganzjahresaktivitäten des zwischenzeitlich auf 961 Mitglieder angewachsenen Vereins.
Dazu sprach Spartenleiter Leichtathletik Florian Baumgartner vom durchaus gute besuchten Lauftreff und insgesamt sehr guten Ergebnissen der WSV Läufer mit dem Wahnsinnslauf von Susanne Zahlauer beim internationalen Ultra Trail am Mont Blanc über 174 km und 10.000 Höhenmeter in knapp über 26 Stunden. Damit kam sie auf den sensationellen 12 Rang und war damit sogar schneller als der beste deutsche Mann. Bei der Landkreismeisterschaft wolle man im kommenden Jahr wieder stärker beteiligt sein.
Schatzmeister Günther Süß gab einen detaillierten Einblick in eine insgesamt doch gesunde Finanzlage des Vereins, obwohl für Verbandsbeiträge, Versicherungen und diversen Gebühren hohe Ausgaben anfallen die aber durch Zuschüsse, Veranstaltungen und Mitgliederbeiträge gut kompensiert werden können. Die Kassenprüfer Marion Leidl und Werner Vaith bescheinigten dem Kassier eine saubere Haushaltsführung, so dass die Entlastung eine Formsache war.
Bei den anschließenden Neuwahlen hatte der Wahlausschuss mit Bürgermeister Adolf Muhr und den EhrenmitgliedernWilli Tremmel und Herbert Fuchs einen leicht Job, weil alles gut vorbereitet war. Zuvor zeigte sich der Bürgermeister überrascht und lobte, dass der WSV Patersdorf als größter Verein der Gemeinde auch im Sommer so aktiv ist und sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.
Ergebnis der Wahlen mit insgesamt 28 Funktionsposten:
Teamvorstand: (Organisation) Kathrin Hagengruber,(Finanzen) Günther Süß, (Schriftführer und Marketing) Georg Vogl, (Jugendausschuss) Christian Schaffer,
Funktionen: (Alpin), Christian Biermeier, (Nordisch) Matthias Fuchs, (Leichtathletik) Florian Baumgartner, (Presse) Karolin Fuchs, (Hüttenwart) Klaus Hagengruber (Soziale Medion) Johanna Schneider, (Gerätewart) Hans Hagengruber.
Beisitzer: Heinz Achatz, Sophia Schaffer, Helmut Marchl, Richard Kauschinger jun., Karl Fuchs, Sandra Sperl, Uli Stern, Leonhard Bayerer, Caroline Süß.
Jugendausschuss: Nadine Ziselsberger, Andi Gierlinger, Thomas Pfeffer, Luci Fischer, Daniela Fuchs, Claudia Peter und Michael Süß
Kassenprüfer: Marion Leidl, Werner Vaith
Beim Ausblick auf den kommenden Skiwinter machte Caroline Süß auf die sehr gut angelaufene Skigymnastik und zusätzliche Übungsleiter aufmerksam. Matthias Fuchs bat um Unterstützung bei der Loipenpflege am 8. November. Sophia Schaffer wies auf die notwendigen Skikurse hin und Christian Biermeier verkündete, dass die erste Trainingsfahrt am 13. Dez. mit 49 Anmeldungen schon fast ausgebucht ist. Zudem veranstaltet der WSV wieder den Entscheid für die Landkreisschulen. Renntrainer Helmut Marchl motivierte die Rennläufer zum Training, das hoffentlich schon an Weihnachten beginnen könne.
Abschließend lobte Ehrenvorstand Heinz Achatz das junge Vorstandsteam für die gute Arbeit der ersten beiden Jahre und insbesondere Christian Schaffer, der die Generalversammlung sehr routiniert leitete.
Ehrungen:
20 Jahre: Jasmin Treml, Gina Liebl, Magdalena Geiger, Michael, Nadja und Celine Kastl, Johannes Strenz, Melanie Bielmeier, Michael Saller, Lena-Sophia Tremmel, Klaus, Selina, Jasmin und Anita Blüml, Jana und Maximilian Klement, Matthias und Niklas Adam, Lucas und Lena Wittenzellner.
30 Jahre:
Hermann Fischer, Fabian Kauschinger, Johann Kilger, Andras Kraus, Andreas und Martina Kronschnabl, Anja Stadler, Peter Vogl, Michael Ziselsberger, Carolin und Josef Kraus, David, Karin und Laura Wittenzellner, Lisa-Maria Tremmel, Johannes, Karin und Norbert Ernst, Andrea Wittenzellner
40 Jahre mit Ehrennadel in Gold mit Zahl
Helmut Geiger, Karl-Heinz Kauer, August Menzel, Josef Moser, Marco Tremmel, Anna Wilhelm, Andrea Mandl, Johanna und Matthias Fuchs, Marina Ernst, Josef sen. und Josef jun. Seidl, Thomas Achatz, Bernd Raith, Silke Seidl, Michael Vaith.

